MUFFENDRUCKPRÜFUNG & MUFFENABDICHTUNG

Das Sanierungssystem ermöglicht das Prüfen auf Dichtheit und das Abdichten von Schadstellen in einem Arbeitsgang. Zunächst wird der Packer unter Kamerabeobachtung an der Muffe/ schadhaften Stelle positioniert. Danach wird der Injektionspacker über zwei Blasen pneumatisch verspannt. Der entstandene Hohlraum zwischen den Dichtblasen wird ebenfalls mit Druck beaufschlagt. Ist ein bestimmter Druckverlust feststellbar, gilt die Rohrverbindung als undicht. Die Schadstelle kann im selben Arbeitsgang abgedichtet werden. Hierzu wird ein 2-Komponenten-Acrylharz in die abzudichtende Schadstelle injiziert. Nach einer Wartezeit von ca. 30 bis 60 Sekunden wird die Schadensstelle erneut mit Druckluft geprüft. Ist kein erneuter Druckabfall festellbar, kann die schadhafte Stelle als dicht betrachtet werden. Sofern weiterhin ein Druckabfall erkennbar ist, kann die Injizierung in gleicher Weise wiederholt werden.

Sanierbare Schäden:

  • Muffendruckprüfung (Bestands- und Neubauabnahme) DN 150 - DN 2400
  • Muffenabdichtung mittels Acrylharz DN 150 - DN 2400
  • Abdichten von Muffen, Risse und sonstigen Schadstellen gegen drückendes Fremdwasser


Das von uns angewandte Verfahren zur Muffeninjektion sowie das hierbei eingesetzte Material wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik DIBt in Langzeittests auf Dauerhaftigkeit und Dichtheit überprüft. Das Ergebnis der Untersuchungen waren dichte und voll funktionsfähige Muffen. #

Impressionen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.